Die 5 wichtigsten Marketing Trends

von | 16.11.2021

Eines ist über das Online Marketing sicherlich jedem bewusst: es ist schnelllebig, ständig im Wandel und verzeiht keine Fehler. Über den Erfolg – oder in manchen Fällen auch Misserfolg – Ihrer Marketingmaßnahmen entscheidet nicht nur die von Ihnen gewählte Strategie, sondern auch, ob Sie die Fähigkeit haben, mit dem Puls der Zeit zu gehen. Dann stellt sich nur die Frage, wie Sie das erreichen können? Eine Möglichkeit ist es, sich an aktuellen Online Trends zu orientieren.

Die fünf spannendsten aktuellen Online Marketing Trends

In diesem Beitrag werden wir Sie durch verschiedene Trends führen, an denen Sie im Jahr 2021 nicht vorbeikommen.

Video Marketing

Video Marketing ist im Online Marketing keine Neuheit. Man würde diese Maßnahmen eher als Evergreen bezeichnen, da sie immer erfolgreich sind. Mittlerweile hat sich der Einsatz von Videos vom B2C Bereich auch in den B2B Bereich ausgeweitet und gilt als wichtiger Bestandteil der Customer Journey. 

Videos bieten nämlich folgenden Vorteil: Komplexe Inhalte lassen sich mit Hilfe von Videos deutlich leichter und eingängiger erklären.

In erster Linie aber lassen sich viele Emotionen transportieren. So wird deutlich mehr Aufmerksamkeit erzeugt, als durch Bilder oder Text Werbungen. Angesagte Trends im Video Marketing sind zum Beispiel kurzweilige Clips oder Formate wie Instagram-TV oder TikTok.

Suchmaschinen bewerten Webseiten mit Video Inhalten in der Regel besser, jedoch sollte der im Video gesprochene Text zu den Inhalten der Webseite passen. Videos werden beispielsweise oft benutzt, um Business Insights zu präsentieren, etwa um das Unternehmen selbst oder spezifische Produkte vorzustellen. Der so produzierte Content lässt sich auf diese Weise problemlos auf Ihren Social Media Kanälen erneut verwenden.

Tipp: Sie sollten die Nutzung einer Videoplattform (wie YouTube oder Vimeo) nutzen, um Ihre Videos auf Ihrer Unternehmenswebseite einzubinden. Dies führt dazu, dass Sie in Suchmaschinen und direkt auf der Videoplattform ranken. Darüber hinaus wird so Ihre Webseite entlastet, da das Video nicht auf Ihrem Server geladen und gespeichert wird.

Interaktive Inhalte

Interaktiver Content, wie zum Beispiel Augmented Reality-Inhalte und 360° Videos rücken zunehmend in den Fokus Ihrer Konsumenten:innen. Laut einer Studie von Bitkom liegt der Anteil der Personen in Deutschland, die bereits von Augmented Reality gehört haben bei rund 70%. Auch die Zukunftsaussichten sehen vielversprechend aus: Der Umsatz mit Augmented Reality und Mixed Reality soll laut einer Prognose im Jahr 2024 rund 265 Millionen Euro betragen. 

Augmented Reality Marketing bietet viele Möglichkeiten in verschiedensten Einsatzbereichen und kann den Kaufprozess für Kunden:innen innovativ gestalten. Gelungene Beispiele für innovative Einsatzbereiche im B2C Marketing sind die Virtual Fitting-App von L’Oréal, mit welcher Konsumierende Make-up virtuell auftragen und testen können. Auch die Ap yourhome von OTTO ist ein gelungenes Beispiel. In dieser App können Kunden:innen mit der Kamera Ihrer Smartphones Möbel im eigenen Zuhause virtuell platzieren.

Social Shopping

Shoppen direkt auf Facebook, Instagram oder vielleicht bald auch auf WhatsApp? Die größeren sozialen Netzwerke haben diesen Trend früh erkannt und Ihre Funktionalität dementsprechend ausgebaut. So können Produkte nicht mehr nur beworben werden, sondern auch gleich in der App erworben werden. Dies ist eine völlig neue Einsatzmöglichkeit im Lead Management.

Der Vorteil dieses Online Marketing Trends ist klar ersichtlich: Interessenten:innen sowie Follower:innen, die bereits Vertrauen in eine Marke aufgebaut haben, können direkt angesprochen werden und zum Kauf animiert werden.

Smart Bidding in Google Ads Kampagnen

Bei Smart Bidding wird Machine Learning eingesetzt, um durch Google Ads Anzeigen automatisch mehr Klicks zu generieren. Google nutzt dazu Daten des Suchverhaltens und kontextbezogene Informationen wie Standort, genutztes Endgerät, Uhrzeit etc., um die Wahrscheinlichkeit für einen Klick auf eine gegebene Anzeige zu berechnen.

Das Gebot auf die Platzierung der Anzeige wird dann automatisch erhöht, wenn alle gesammelten Informationen auf eine hohe Wahrscheinlichkeit der Conversion hindeuten. Steht das Ziel der Conversion fest, können sechs verschiedene Smart Bidding Strategien eingesetzt werden:

  • Converison Maximierung
  • Erhöhung des Return on Ad Spend
  • Minimierung der Cost per Action
  • Erhöhung der Sichtbarkeit
  • Optimierung des Cost per Click
  • Mehr Zugriffe auf die Webseite

Smart Bidding ermöglicht somit einen Shortcut für das Kampagnenmanagement, denn nach der ersten Einstellung arbeitet die Anzeige automatisch weiter. Als wertvoll und hilfreich dürfte sich dieser Trend besonders für kleinere Unternehmen erweisen, denen Ressourcen, Zeit oder das Know-how für die aktive Optimierung von Google Ads Kampagnen fehlt.

Nachteilig ist jedoch, dass es sich dabei um einen Algorithmus handelt, der nicht nachvollziehbar ist. Das kann dazu führen, dass die gewünschte Zielgruppe gegebenenfalls nicht vollumfänglich erfasst wird. Die manuelle Variante bietet hierbei deutlich mehr Steuerungs- und Eingriffsmöglichkeiten.

Voice Search-Optimierung (SEO für Sprachsuchen)

SEO für Sprachsuchen ist eines der wichtigsten Themen, die die Marketingwelt zur Zeit beschäftigt. Grund dafür ist, dass durch die Nutzung von Sprachassistenten die Anfrage für Sprachsuchen derzeit ein kontinuierliches Wachstum erfahren. Laut einer Umfrage nutzen bereits 34% aller deutschen Internet-User bereits Sprachassistenten. Voice Search-Suchanfragen sind somit ein starker Trend, der in keinem Fall ignoriert werden sollte.

Allerdings müssen hier mehr Faktoren berücksichtigt werden, als bei klassischen SEO-Maßnahmen. Beispielsweise ist die User Journey eine andere als bei der herkömmlichen Google Suche, da bei Sprachsuchen meist ganze Sätze genutzt werden, statt nur einzelner Schlagwörter. Aus diesem Grund ist die Prozess der Keyword Analyse umständlicher und kostet mehr Zeit.

Ein bereits beliebtes Einsatzgebiet von gesprochenen Suchanfragen ist die Abfrage von Adressinformationen und simplen Anleitungen. Ihre Unternehmenswebseite sollte daher bestmöglich optimiert sein, um detaillierte Voice-Suchanfragen ausführlich beantworten zu können.

Umsetzung der Trends – sollte Ihr Unternehmen bei allen Trends “mitmachen”?

Das Ziel Ihrer Marketing Strategie sollte es nicht sein, jedem Trend zu folgen, nur um dabei zu sein. Ihre Marketingmaßnahmen sollten in aller erster Linie zu Ihrem Unternehmen passen und das Bindeglied zwischen Ihrem Unternehmen und Ihren (potentiellen) Kunden bilden. Dennoch sollten Sie sich nicht auf bekannten und sicheren Maßnahmen ausruhen. Die Wünsche und Erwartungen einer jeden Zielgruppe ändern sich laufend, daher sollte Ihre Marketingabteilung offen für Veränderungen und Neuerungen sein.

Trends im digitalen Marketing können Ihnen außerdem eine Hilfestellung bei der Identifizierung möglicher Schwachstellen geben. Sie verfügen beispielsweise noch nicht über Video Inhalte? Dann nutzen Sie die Chance, um Ihr erstes Video zu produzieren und zu veröffentlichen.

Durch diese Maßnahmen erleichtern Sie potentiellen Kunden:innen mit Ihnen in Kontakt zu treten, um so von Ihren Produkten zu profitieren. An ansprechender und zeitgemäßer Auftritt auf den sozialen Medien und auf Ihrer Webseite ist aktuell das beste Aushängeschild für Ihr Unternehmen. 

Marketing Trend: Video Marketing

Fazit

Online Marketing Trends können wertvolle Indikatoren sein, in welche Richtung sich die Welt des Marketings bewegen wird. Dennoch ist sicherlich nicht jeder Trend relevant für jedes Unternehmen.

Dennoch kann es durchaus sinnvoll sein, sich mit den hier erwähnten Trends genauer auseinanderzusetzen und gegebenenfalls zu prüfen, ob einer – oder sogar mehrere – dieser Trends zu Ihrer Marketingstrategie passen. 

Sie benötigen Hilfe, um Ihre Sichtbarkeit auf LinkedIn zu erhöhen?

Sie möchten Ihren B2B Vertrieb effektiver gestalten oder sind auf der Suche nach neuen Mitarbeitern via LinkedIn?

Wenn Sie noch nicht aktiv auf LinkedIn sind, verpassen Sie höchstwahrscheinlich die Chance für Ihr Unternehmen. Auf LinkedIn ist eine Bandbreite an verschiedenen Zielen zu erreichen, sei es die Markenbekanntheit zu steigern, oder die Generierung von Leads, egal ob Sie in einem kleinen Unternehmen oder in einem Konzern sind.

LinkedIn bietet für alle Unternehmen eine Plattform.
Vereinbaren Sie gerne jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Experten!