Heutzutage weisen die meisten Internet-Marketing Kampagnen unterschiedliche Strategien auf, die in ein übergreifendes, zusammenhängendes Programm integriert sind. Und auch, wenn viele Internet-Marketing-Disziplinen gut ineinander greifen, ist es dennoch wichtig, die Unterschiede zwischen ihnen zu kennen.
Eine der am schwierigsten zu ziehenden Grenzen ist die zwischen Content Marketing vs. Social Media Marketing. Ein Teil der Verwirrung liegt darin, dass es schwierig ist, die eine Kampagne ohne die andere umzusetzen, aber es handelt sich um zwei unterschiedliche Praktiken.
In diesem Artikel erhalten Sie ein klares Bild von jeder Strategie und erlangen ein besseres Verständnis dafür, welche Strategie im individuellen Fall für Ihr Unternehmen besser ist.
Was ist Content-Marketing?
Content-Marketing ist der Prozess der Gewinnung neuer Kunden durch die Veröffentlichung origineller Inhalte, die für die Zielgruppen relevant sind. Diese Inhalte können das Publikum entweder bilden oder unterhalten, aber sie sollten wertvoll genug sein, damit Nutzer sie entweder mit ihren Freunden teilen oder in ihren eigenen Inhalten verlinken können.
Sie können Inhalte in verschiedenen Stilen erstellen. Je nachdem, welches Publikum Sie erreichen möchten:
- Broschüren
- Blogs
- Artikel
- Whitepaper
- Anleitungen
- Fotos
- Videos
- Infografiken
Das letztendliche Ziel des Content-Marketings besteht darin, Ihre Markenbekanntheit zu steigern und gleichzeitig Konversionen zu fördern, indem Sie zeigen, dass Sie ein erfahrener, maßgeblicher Führer auf Ihrem Gebiet sind. Indem Sie Ihren Ruf begründen, ermutigen Sie die Kunden dazu, für weitere Inhalte auf Ihre Website zurückzukehren, und Sie können sie weiterhin informieren und gleichzeitig an sie verkaufen, da ihnen das, was Sie geschaffen haben, gefällt. Ein besonderes Beispiel von herausragendem Content Marketing stellt in diesem Zusammenhang Hubspot dar.
Mit einem strategisch ausgeklügelten Content Marketing Plan haben sie es geschafft, über Inbound Marketing Ressourcen Bekanntheit zu erlangen und ihr Produkt auf diese Weise einer breiten, relevanten Masse an potentiellen Kunden zu präsentieren.
Was ist Social Media Marketing?
Wenn Content-Marketing das Vertrauen und eine Bindung der Verbraucher durch Wissen aufbaut, dann baut Social Media Marketing es durch Interaktion auf. Social-Media-Vermarkter nutzen die ständige Kontaktaufnahme über eine Vielzahl von Social-Media-Websites, um einen zweiseitigen Dialog aufzubauen, bei dem eine Partei eine Botschaft überbringt und die andere Partei antwortet. Anders als beim Content-Marketing haben die Verbraucher genauso viel Kontrolle über die Beziehung wie der Urheber – und vielleicht sogar mehr.
Obwohl soziale Medien ein effektiver Marketingkanal für Unternehmen sind, sind sie mehr als nur ein weiteres Forum für Verkaufsförderung und Sonderangebote. Tatsächlich sind soziale Medien der Ort, an dem die Verbraucher über die gesamte Kundenerfahrung diskutieren können, einschließlich:
- Lob oder Probleme mit kürzlichen Käufen
- Komplimente oder Beschwerden über ein Unternehmen
- Gedanken und Meinungen zu Nachrichten
Da die Menschen sich frei fühlen, ihre Gedanken in sozialen Medien mitzuteilen, kann das Geschwätz über Unternehmen sowohl positiv als auch negativ sein. Infolgedessen nutzen Geschäftsinhaber diese Kanäle zunehmend, um Kontroversen anzusprechen, Kundenfragen zu beantworten und eine engere Beziehung zu ihrem Kundenstamm aufzubauen. Das ist Social Media Marketing im Kern – die direkte, persönliche Interaktion mit Ihrem Kunden.
Welche Marketingstrategie ist also effektiver?
Hierin liegt der wesentliche Unterschied zwischen Content-Marketing und Social-Media-Marketing: Inhalt ist das, was Sie potenziellen Kunden präsentieren, und soziale Medien sind der Ort, an dem Sie mit ihnen interagieren. Die einfache Lösung besteht darin, Ihre Strategien zu einer einzigen zusammenzufassen und sich an den Ergebnissen zu erfreuen: Bewerben Sie Ihre Inhalte über soziale Medien, und integrieren Sie Schaltflächen für soziale Medien auf Ihren Inhaltsseiten. Beides sind auch für sich genommen starke Strategien, und Sie können je nach den Zielen Ihres Unternehmens die eine oder die andere verwenden. Am Ende lassen sich jedoch beide Konzepte unter dem Konstrukt des Inbound Marketing zusammenfassen und nutzen.
Was Content Marketing bietet
Die Vermarktung von Inhalten ist tendenziell effektiver für Unternehmen, die versuchen, sich als Autoritäten in ihren jeweiligen Bereichen zu etablieren. Manchmal produzieren sie Inhalte, die das Unternehmen selbst ansprechen, z. B. Geschichten über zufriedene Kunden oder die Einführung neuer Produkte, und manchmal können sie Kunden über Produkte, Dienstleistungen, Veränderungen in der Branche und vieles mehr informieren. Ganz gleich, wofür Sie sich entscheiden, Sie arbeiten auf einen guten Ruf in Ihrem Fachgebiet hin.
Nutzer sind ständig auf der Suche nach Anleitungen und anderen Inhalten, die ihre dringendsten Fragen beantworten. Wenn Ihr Inhalt diesen Fragen entspricht – unter Verwendung derselben Keywords, die Ihre Kunden verwenden – werden potenzielle Kunden Sie finden. Und wenn ihnen gefällt, was sie lesen oder sehen, werden sie wiederkommen.
Im Laufe der Zeit können Inhalte dazu beitragen, potenzielle Kunden auf Ihre Website zu bringen, sie davon zu überzeugen, zu konvertieren, und sie sogar dazu ermutigen, Ihre Marke mit hochwertigen, informativen Kreationen bekannt zu machen.
Was Social Media Marketing bietet
Im Gegensatz dazu funktioniert Social Media Marketing am besten, wenn Ihr Unternehmen versucht, das Markenengagement und die Markentreue zu erhöhen. Während Content die Loyalität erhöhen, indem sie Ihr Unternehmen sachkundiger aussehen lassen, erhöhen soziale Medien die Loyalität, indem sie Sie ansprechender, sympathischer und verwandter erscheinen lassen.
Durch die Nutzung von Websites wie Facebook und Twitter zur Einbindung der Benutzer baut Ihr Unternehmen ein fürsorgliches, kundenorientiertes Image auf und gibt den Verbrauchern mehr Vertrauen, dass Sie ihnen das gewünschte Erlebnis bieten. Und die Verbraucher sind nicht die einzigen, die von den sozialen Medien profitieren – dies gibt Ihnen auch einen weiteren Kanal zum Austausch von Inhalten, Ideen, Gedanken und mehr. Sie können sogar das Feedback der Verbraucher nutzen, um Ihre Inhalte so zu optimieren, dass sie in Zukunft besser zugänglich sind.
Content Marketing vs Social Media Marketing: Wie entscheiden Sie sich?
Die Idee von Content-Marketing vs. Social-Media-Marketing ist ein irreführendes Konzept, da beide notwendig sind, um Ihnen beim Aufbau Ihres Geschäfts zu helfen. Es ist zwar wichtig, die Unterschiede zwischen den beiden zu verstehen, aber sie wirken zusammen Wunder.
Für Geschäftsinhaber und Vermarkter, die bereits alle Hände voll zu tun haben, sollten Sie in Erwägung ziehen, eine Drittfirma damit zu beauftragen, Ihre Bemühungen im Bereich Content- und Social-Media-Marketing zu übernehmen.
Wir erstellen einen maßgeschneiderten Marketingplan, der speziell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt ist, damit Ihre Online-Präsenz gedeihen kann. Mit dem Schwerpunkt auf Konversionsoptimierung können wir Ihnen helfen, mit hochwertigen Inhalten und herausragendem Engagement auf LinkedIn neue Vertriebswege für Ihr Unternehmen zu erschließen. Kontaktieren Sie uns ganz unverbindlich, um mit der Arbeit an Ihrem Marketing Plan zu beginnen!