Durch einen Blogbeitrag sichtbarer auf Google werden

von | 26.05.2021

Bevor Sie erfahren, wie Sie durch einen Blog, die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens auf Google verbessern können, muss geklärt werden, welche Vorteile ein Blog für Sie hat. Ein Blog schreibt sich nicht von allein, und Sie müssen Zeit investieren, um Ihren Erfolg zu maximieren. 

Aktuell sind ca 4 Milliarden Menschen über das Internet miteinander verbunden. Im deutschsprachigen Raum sind es ca. 90 Millionen Menschen. Es gab noch nie eine bessere Zeit für Ihr Unternehmen, einen Blog zu führen. Im Folgenden, werden einige Vorteile aufgezeigt, die ein Blog für Ihr Unternehmen hat.

Verbesserte Google Sichtbarkeit durch einen Blogbeitrag

Vorteile eines Blogs für Ihr Unternehmen

1: Ein Blog generiert Traffic für Ihre Unternehmensseite

Damit ein Blogbeitrag Leser und potentielle Interessenten auf Ihre Webseite bringt, müssen die Beiträge an sich schon interessant sein und vor allem auf Google auftauchen. Mehr dazu erfahren Sie später in diesem Beitrag. Aber es funktioniert wie folgt. Denken Sie an Ihre Webseite und daran, wie viele Unterseiten Sie haben. Wahrscheinlich sind es nicht sehr viele, und wahrscheinlich werden diese nicht sehr oft aktualisiert. Ein Blog löst beide Probleme zeitgleich. Mit jedem neuen Beitrag erstellen Sie eine neue indizierte Unterseite für Ihre Webseite und damit eine neue Möglichkeit von einer Suchmaschine gefunden zu werden. 

2: Sie können Blogbeiträge für Ihre sozialen Medien “recyceln”

Da Sie wahrscheinlich viel Zeit und Energie in einen Blogbeitrag stecken. Diese qualitativ hochwertigen Inhalte können Sie problemlos auf Ihren Social Media Kanälen wiederverwenden, um somit gleich mehrfach davon zu profitieren. 

Mit dieser Strategie stärken Sie auch zeitgleich Ihre Plattform auf den sozialen Medien und leiten so erneut mehr Traffic auf Ihre Unternehmensseite.

3: Ein Blog baut Vertrauen in Ihren Kunden auf

Gleich mehrere Faktoren steuern zu diesem Effekt bei. Ein guter Blog mit qualitativ hochwertigen Inhalten positioniert Sie und Ihr Unternehmen als Experten in Ihrem Gebiet. So steigern Sie Ihre Reputation gegenüber Kunden und Kooperationspartnern.

Des weiteren ist ein Blog eine wichtige Ressource für den Dialog mit bestehenden Kunden und die Gewinnung von Neukunden.

Nachdem nun einige Vorteile eines Blogbeitrages vorgestellt wurden, werden nun Tipps vorgestellt, wie Sie die Sichtbarkeit Ihres Blogs verbessern können.

6 Tipps, Ihren Blog sichtbarer auf Google zu machen

Nun da Sie bereits einen Blog haben und regelmäßig Content veröffentlichen, ist es der logische nächste Schritt sicherzustellen, dass Ihr Content auch die Ziele erreicht, die Sie damit erzielen wollten. Es ist daher unumgänglich, die Sichtbarkeit bei Suchmaschinen, wie Google, zu überprüfen und zu optimieren. Es folgen 10 Tipps, wie Sie besagte Sichtbarkeit für Ihren Blog steigern:

1. Optimieren Sie Ihren Blog im Hinblick auf SEO

SEO ist die Abkürzung für Search Engine Optimization, auf deutsch also Suchmaschinenoptimierung. Wie genau der Suchalgorithmus von Google funktioniert weiß niemand, der nicht bei Google arbeitet, und der Algorithmus verändert sich andauernd. Was bekannt ist ist, dass der Algorithmus nach bestimmten Eigenschaften sucht. Je mehr Eigenschaften Ihr Blog erfüllt, desto höher wird er in den Suchergebnissen auf Google ausgespielt. Umgekehrt ist dies auch der Fall, werden nur wenige oder gar keine Eigenschaften erfüllt, wird der Artikel wahrscheinlich nicht auf der ersten Seite der Google Ergebnissen angezeigt. 

Die SEO Optimierung besteht aus verschiedenen Aktivitäten, beginnt aber im Idealfall mit der Keyword – oder auf deutsch Schlüsselwort – Suche. Es gibt verschiedene Tools, die Sie bei der Keyword-Suche unterstützen, bei uns im Haus wird auf Ahfres gesetzt, es gibt allerdings auch andere Alternativen. Diese Tools funktionieren ähnlich wie eine Suchmaschine, analysieren jedoch, welche Themen in Ihrem Industriesektor gerade oft gesucht werden. So sind Sie immer auf dem neusten Stand und wissen genau, was Ihre Kunden oder potenziellen Kunden suchen. 

Der Suchalgorithmus von Google bewertet Ihren Blogbeitrag bevorzugt, wenn Sie ihn mit Links zu anderen Seiten bestücken. Diese Links können zu älteren Beiträgen von Ihnen selbst führen, zu Ihrer Hauptseite oder sogar auf Webseiten von anderen (zum Beispiel in Form von Quellennachweisen). Jedoch sollte mindestens einer dieser Links auf Ihre Seite führen und im Besten Fall auch eines Ihrer Keywords beinhalten.
Damit Ihre Leser auch auf Ihrer Webseite bleiben, sollten Sie sicherstellen, dass sich die Links immer in einem neuen Tab oder sogar einer neuen Seite öffnen. Hier finden Sie alle unserer Blogbeiträge, um noch mehr Wissen mitnehmen zu können.
Dies sind nicht alle Schritte einer erfolgreichen SEO Optimierung, aber die wichtigsten Schritte wenn es darum geht, die Sichtbarkeit zu erhöhen. Einige der weiteren Tipps verbessern ebenfalls die SEO Bewertung, sind aber in erster Linie eigene Punkte.

2. Aktualisieren Sie bestehende Beiträge, um diese auf dem neuesten Stand zu halten

Diese Taktik ist vor allem zu empfehlen, wenn Sie Ihren Blog bereits seit längerer Zeit pflegen. Waren bestimmte Themen in der Vergangenheit sehr erfolgreich und sind noch heute relevant, so können Sie diesen Artikel mit den neuesten Information füttern und erneut veröffentlichen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Leser auch auf dem aktuellen Stand sind und Ihre Unternehmensseite erneut besuchen. Intern nutzen wir diese Taktik beispielsweise bei unseren Beiträgen über den LinkedIn Algorithmus.

3. Optimieren Sie auch die mobile Ansicht

Dieser Punkt ist zwar auf Ihre gesamte Unternehmensseite anzuwenden, aber kommt besonders beim Blog zu tragen. Anders als die gesamte Webseite, werden Blogbeiträge auch häufig in der Freizeit gelesen, besonders wenn die Themen aktuell und ansprechend sind. Daher ist es wichtig, dass Ihre Beiträge auch auf mobilen Endgeräten gut lesbar sind, wenn Ihre Leser nicht am Computer oder Laptop sind. 

Des weiteren, sollten Sie sicherstellen, dass auch Ihr CMS System über eine mobile Ansicht verfügt, falls sich ein Leser für einen Termin eintragen möchte.

4. Erstellen Sie einen Content-Plan

Wenn Sie einen detaillierten Plan für Ihren Blog erstellen, hilft es Ihnen den Blog konsistent zu führen und auf die Aktivitäten auf Ihren anderen sozialen Medien abzustimmen. 

Ihr Content-Plan sollte daher vorgeben, welchen Content Sie schreiben und veröffentlichen, und in einer klaren Struktur zeigen, wie und wann Sie welchen Content auf Ihren Social Media Kanälen teilen.

5. Fügen Sie Bilder oder Videos zu Ihrem Beitrag hinzu

Nicht jeder Ihrer Leser wird über Ihre Webseite selbst auf einen bestimmten Blogbeitrag aufmerksam. Ein Großteil wird sicherlich über Ihre sozialen Netzwerke auf einen Beitrag aufmerksam. Dies bedeutet, dass der Titel des Artikels und andere Medien, wie zum Beispiel Bilder oder Videos, ein sehr wichtiger Aspekt des Blogs sind. Wählen Sie desshalb Medien, die zu Ihren Inhalten passen und diese im Idealfall ergänzen. 

Wenn Sie dann noch eine Beschreibung zu besagtem Bild hinzufügen, wird Ihnen Google eine noch bessere SEO Bewertung geben!

6. Teilen Sie Ihre Beiträge mit Ihren sozialen Netzwerken

Auch mit diesem Tipp werden Sie gleich mehrere Ziele erfüllen. Das offensichtliche Ziel ist es, dass Sie Leser auf den Blog aufmerksam machen, und somit Bestandskunden und potenzielle Neukunden auf Ihre Webseite lenken.
Ein Nebenaspekt ist wieder die SEO Optimierung. Sobald Sie einen Beitrag teilen, erstellen Sie einen sogenannten Backlink, der auf Ihre Webseite führt. Hier kommt erneut der oben genannte Google Suchalgorithmus ins Spiel. Dieser bewertet Webseiten und Unterseiten mit mehr Backlinks besser und zeigt sie daher höher in den Suchergebnissen an.

Geteilter Blogbeitrag von Innoway

Weitere Tipps und Tricks

Um erneut auf das Thema der SEO Optimierung zurückzukommen, sollten noch einige Punkte angesprochen werden. Um eine gute Bewertung zu bekommen, sollten folgende Punkte erfüllt werden:

  • Ihr Artikel sollte nicht zu kurz sein. Erfolgreiche Beiträge haben in der Regel zwischen 1,000 und 2,000 Wörtern, teilweise sogar mehr. Eine konkrete Richtlinie gibt es nicht, da der Erfolg von einem Blogbeitrag von verschiedensten Kriterien abhängt. Allerdings sollte der Großteil Ihrer Beiträge nicht weniger als 1,000 Wörter lang sein, wenn Sie Ihre Sichtbarkeit erhöhen wollen.
  • Obwohl der Google Algorithmus lange und ausführliche Texte bevorzugt, sollte dieser nicht zu kompliziert geschrieben sein. Dies kann man jedoch nicht in jedem Fall umgehen, sollte aber beachtet werden.
  • Beachten Sie technische Ranking-Faktoren. Die URL wird oft übersehen und vergessen. Deine URL  sollte auf keinen Fall “artikel-nr-123842139.html” heißen. Besonders gut funktionieren klare und schlichte URLs. So kann Google das Keyword finden und erkennen, und darüber hinaus bevorzugen Nutzer Inhalt mit einem relevanten Link. Des weitere sollten Sie eine passende Meta-Beschreibung verfassen. Stellst du keine Meta-Beschreibung zur Verfügung, so wählt Google einen Abschnitt aus dem Text. Das ist nicht immer vorteilhaft. In deiner Meta-Beschreibung solltest du auch deine Keywords und vor allem Longtail-Keywords nutzen, damit Google und deine Zielgruppe genau weiß, was sie erwartet. Je ansprechender diese kurze Beschreibung ist, desto besser.

Ein letzter und sehr wichtiger Punkt wird häufig vergessen, wenn Blogbeiträge verfasst werden. Mit allen Faktoren und Einzelheiten, auf die Sie im Hinblick auf die SEO Optimierung achten, wird häufig vergessen, dass der Beitrag für einen Leser verfasst wird, und nicht für den Google Algorithmus. Daher sollte darauf geachtet werden, dass der Artikel in erster Linie gut lesbar ist und die Informationen übermittelt, die Sie übermitteln wollen. Es ist daher essentiell, dass Sie weiterhin Ihrem natürlichen Schreibstile folgen, und nicht auf jedes kleinste Detail achten, wenn dies im Endeffekt die Lesbarkeit für Ihre Leser negativ beeinflusst.

Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, warum Content so wichtig ist, finden Sie hier einen weiteren unserer Blogbeiträge.