Die 9 Erfolgsgeheimnisse unserer Blogbeiträge

von | 7.07.2021

Das Thema Blogbeiträge wurde bereits mehrfach in unserem Blog behandelt, zuletzt in unserem Beitrag zu dem Thema, wie Sie durch Blogbeiträge sichtbarer auf Google werden

Wir nehmen dieses Thema immer wieder in unseren Beiträgen auf, da ein Blog ein wertvoller und wichtiger Teil einer guten und ausgewogenen Content-Marketing Strategie ist. 

Viele Unternehmen haben einen Blog, wobei nur wenige die Kunst wirklich beherrschen, einen professionellen Blog auf Dauer zu pflegen. Wir bei der Innoway GmbH – bald InnoOne GmbH – nehmen uns viel Zeit, um unseren und den Content unserer Kunden zu planen und umzusetzen. Dies beinhaltet neben dem aktiven Verfassen von Beiträgen auch die ursprüngliche Recherche und die Nachbearbeitung, während welcher wir beispielsweise die SEO Optimierung durchführen. 

Mehr als nur einmal haben auch wir uns die Frage gestellt, was eigentlich einen guten Blogbeitrag ausmacht. Uns sind neun Eigenschaften eingefallen, die für uns einen guten Blog ausmachen und die wir selbst anwenden, um unseren eigenen Blog zu optimieren.

1. Ein guter Blog hat ein definiertes Zielpublikum

Eine klar definierte Zielgruppe ist in allen Bereichen eines Unternehmens wichtig. Spezialisiert sich Ihr Unternehmen beispielsweise auf die Erstellung von IT Lösungen, so besteht Ihre Zielgruppe wahrscheinlich aus Geschäftsführern und Entscheidern aus den Abteilungen, welche Ihre Lösung nutzen werden. Software Entwickler werden höchstwahrscheinlich keinen großen Teil Ihrer Zielgruppe ausmachen. Ihre eigenen Software Entwickler können wertvollen Input für Blogbeiträge geben, dabei sollte jedoch beachtet werden, dass die finalen Beiträge nicht zu technisch sind, da dies nicht die Interessen Ihrer Zielgruppe treffen wird.

Wichtig zu erwähnen ist, dass Sie immer die gleiche Zielgruppe ansprechen sollten. Dies baut einerseits Vertrauen von Ihrer Zielgruppe auf, sorgt auf der anderen Seite allerdings auch für eine gewisse Konsistenz. So können Sie sich als Experte innerhalb Ihrer Branche platzieren, da Ihre Zielgruppe weiß, dass man Ihnen vertrauen kann.

2. Nutzen Sie eine Nische

Entwickeln Sie sich zu einem Nischen Blogger und entwickeln Sie Ihre Inhalte um die Interessen Ihrer Zielgruppe. Blogger, die sich mit den direkten Problemen und Themen innerhalb ihrer Nische beschäftigen, werden noch häufiger als Experte angesehen. Ein gutes Beispiel ist der Blog von HubSpot, welcher sich gleich in drei verschiedene Nischen stürzt, um so noch mehr interessierte Leser mit spannenden Inhalten versorgt. 

Eine Nische zu finden wird Ihnen viel Kraftstoff für Ihren Blog liefern. Denn in jeder Nische gibt es hunderte Themen, über die Sie möglicherweise schreiben können. Gute Blogs, und demnach auch gute Blogger, wissen genau, wie man sich dies zu Nutzen machen kann.

Erfolgsgeheimnisse unserer Blogbeiträge

3. Sollte gut verständlich sein

Dieser Punkt ist vielleicht nicht so einleuchtend, wie es auf den ersten Blick scheint. Wie bereits unter Punkt 1 festgestellt, sollte ein Blog eine gewisse Zielgruppe haben. In einem Großteil der Fälle besteht diese Zielgruppe aus Geschäftsführern oder Abteilungsleitern, und diese sind viel beschäftigt und haben kaum Zeit. Das bedeutet nicht, dass Ihr Beitrag so kurz wie möglich sein sollte, das wäre sogar eher kontraproduktiv. Was gemeint ist, ist dass das Leseniveau angepasst sein sollte. In einem Blogbeitrag versucht man nicht, einen hochprofessionellen Business Report zu erstellen, sondern ein mehr oder weniger akutes Thema in einfacheren Worten zu erklären. Darum sollte Sie eine zu komplizierte Sprache vermeiden.
Ein weiterer Faktor, der die Lesbarkeit eines Artikels verbessert, ist es, kurze und strukturierte Absätze zu nutzen und auf lange Passagen und lange Sätze zu verzichten. Kurze Absätze sorgen nicht nur für eine bessere Struktur, sondern ermöglichen es auch, Ihren Text zu scannen, also nicht Wort für Wort zu lesen.
Das sollte keineswegs bedeuten, dass Sie die Wahl Ihrer Worte darunter leiden sollte. Es ist schon ratsam, sich gewählt auszudrücken, und auch auf Fachbegriffe sollten Sie nicht ganz verzichten.

4. Ihr Blog sollte interessante und wertvolle Themen behandeln

Es ist egal, ob Sie in Ihrem Blog ein brandaktuelles Thema oder ein Thema behandeln, welches Sie bereits seit Jahren beschäftigt. Wenn es für Sie in Ihrem Arbeitsalltag von Bedeutung ist, ist es wahrscheinlich auch für viele andere von Bedeutung. Was allerdings zu beachten ist, ist dass Sie während des schreibens eines Beitrags an einem Gedanken festhalten. Ein Artikel, der aus einem Gedanken besteht, hat einen deutlichen roten Faden. Ist dieser nicht vorhanden, so wird dieser Beitrag keinen Mehrwert für Ihren Leser bieten.

Bevor wir unsere Blogbeiträge schreiben und veröffentlichen, stellen wir uns ein paar Fragen. Können wir diese nicht alle mit einem klaren Ja beantworten, so ist der Blogbeitrag nicht bereit, veröffentlicht zu werden. Diese Fragen gehören dazu:

  • Würde ich diesen Beitrag selbst lesen?
  • Stößt dieser Beitrag einen Denkprozess bei den Lesern an?
  • Ändert der Beitrag die Sichtweise Ihrer Leser bezüglich einem Thema?
  • Würden wir diesen Beitrag einem Kollegen vorschlagen?

Es ist ratsam, besonders wichtige Themen innerhalb Ihrer Branche zu ‘recyceln’, beziehungsweise zu aktualisieren. So können Sie Ihre Zielgruppe immer auf den neuesten Stand der Dinge bringen und zusätzlich neue Leser dazu gewinnen oder informieren. Denn nur weil Ihnen etwas bekannt ist, heißt es nicht, dass dies für jeden bekannt ist. Wir selbst aktualisieren jährlich unseren Beitrag zu den Neuerungen im LinkedIn Algorithmus.

5. Ein guter Blog ist detailorientiert

Die Details einer jeden möglichen Situation machen diese Situation erst interessant. Während der Großteil der Blogs in den Weiten des Internets dazu tendieren, die gleichen Aussagen in leicht anderer Form darzustellen, wie die Meisten anderen auch. Die Blogger die positiv auffallen, geben die Ereignisse wieder und beziehen dann auch Stellung dazu, oder geben dem Beitrag auf eine andere Weise einen ganz bestimmten Mehrwert. Und genau diesen Mehrwert wollen auch Leser sehen. Der Teufel mag zwar im Detail liegen, aber genauso liegen die wertvollen Informationen in den Details. In Ihren Blogbeiträgen wirklich detailorientiert zu werden mag besonders am Anfang sehr aufwendig sein, wird sich aber im Endeffekt auszahlen.
Um überhaupt auf Details einzugehen, muss über ein Thema eine informierte Meinung gebildet werden. Blogger, die dies tun, schauen sich in aller Regel beide Seiten einer Diskussion an, bevor sie sich eine eigene Meinung bilden.

6. Sollte die Leser zum Denken animieren

Das was einen wirklich guten Blog ausmacht ist die Fähigkeit, seine Leser zum Denken zu animieren. Wenn jemand einen Blogbeitrag liest und sich am Ende einen Moment Zeit nimmt, um für sich selbst zu verarbeiten, was er oder sie gerade gelesen hat, so war der Blogbeitrag außerordentlich gut.
Dies bringt einen weiteren Vorteil mit sich: Leser die sich mit dem gelesenen Beitrag identifizieren können, teilen diesen auch eher. Auf diese Weise bekommt Ihr Beitrag noch mehr Reichweite und kann so bisher unbekannte auf Ihren Blog und somit Ihr Unternehmen aufmerksam machen. Blogger wie Neil Patel sind in der Lage ihre Ideen besonders gut zu erklären, da sie ihre Ideen in eine bestimmte Perspektive setzen. Und genauso regen Sie Ihre Leser dazu an, zu denken: Sie erklären Themen und Konzepte so, dass Ihre Leser etwas damit anfangen können.

7. Konsistenz

Ein großer Teil der beliebten Blogs im Internet behalten Ihre Position indem sie regelmäßig Beiträge veröffentlichen. Aber was bedeutet das für den Blogger? Obwohl man denken mag, dass ein Blogger keine Deadline hat, mag die Wahrheit einen überraschen. Denn ein Blogger hat beinahe täglich Deadlines, die eingehalten werden müssen. Diese sind auch je nach Unternehmensstruktur vorgegeben, wenn ein Beitrag beispielsweise noch freigegeben werden muss. Dies beweist die Fähigkeiten eines Bloggers sich selbst Ziele zu setzen und diese dann auch einzuhalten. Ein Blogger, der sein Publikum regelmäßig mit Content füttert, genießt oft hohes Ansehen, während Blogger, die nicht regelmäßig Content veröffentlichen, eher vergessen werden.

Konsistenz meint jedoch nicht nur die zeitliche Dimension, also die Regelmäßigkeit der Veröffentlichung. Wie in Punkt 1 angesprochen, sollte auch beispielsweise die Zielgruppe die gleiche bleiben.

8. Ein guter Unternehmensblog beinhaltet einen definierten Call-to-Action

Ein Unternehmensblog sollte immer mit einem nächsten Schritt für den Leser enden. Sei es etwas einfaches wie ein Kommentar oder Like hinterlassen, oder die Empfehlung einen weiteren Blogbeitrag zu lesen. Die Aufforderung, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu kaufen, sollten Sie jedoch vermeiden. Ein harter Sales Pitch am Ende eines Blogs wird dazu führen, dass Ihre Leser ihr Vertrauen verlieren.

9. Ein guter Blog ist SEO optimiert

Die aufmerksamen Leser unter Ihnen werden bereits gemerkt haben, welcher Punkt in dieser Liste noch fehlt, und das ist die SEO Optimierung. Wie bereits ausführlich in einem vergangenen Blogbeitrag beschrieben, bringt eine SEO Optimierung viele Vorteile mit sich. Daher empfehlen wir jedem, eine SEO optimierung vorzunehmen. Da der gesamte Prozess der SEO Optimierung zu komplex ist, haben wir einen extra Blogbeitrag zu diesem Thema verfasst.

Blog Blogbeiträge

Was lernen wir daraus?

Lange Rede, kurzer Sinn. Die neun Punkte die wir aufgeführt haben, werden allein jedoch keine qualitative Aussage über die Qualität eines Blogs führen. Und es gibt noch zahlreiche weitere Qualitäten, die einen Blog zu einem guten Blog machen. Wenn man es von einer anderen Seite sieht, so kann man auch gute Unternehmensblogs finden, die keine oder nur wenige der Punkte erfüllen, dafür jedoch andere Qualitäten haben. Einen guten Blog macht also viel mehr aus, als man in einem Blogbeitrag teilen kann.

Behalten Sie jedoch unsere neun Geheimtipps im Kopf, wenn Sie Ihren Blog aufbauen oder pflegen, so wird dieser auch erfolgreich. Denn Sie beschäftigen sich aktiv mit der Thematik und wissen zum Beispiel, was Sie vermeiden sollten und auch, was sie definitiv umsetzen sollten. 

Jetzt sind Sie an der Reihe, den Blog Ihres Unternehmens zu pflegen und auf das nächste Level anzuheben. 

Sollten Sie Hilfe benötigen, so wenden Sie sich gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch bei unseren Experten.