LinkedIn Profil erstellen – Tipps und Tricks

von | 19.08.2020

Hand aufs Herz: Wann haben Sie zuletzt Ihr LinkedIn-Profil genau angesehen?

Viele Nutzer legen ihr Profil einmal an und das war’s dann. Doch genau das ist der große Fehler. Der erste Eindruck ist entscheidend. Also nehmen Sie sich sowohl für die Erstellung, als auch für die regelmäßige Überarbeitung Ihres Profils Zeit. 

Ein LinkedIn-Profil zu erstellen ist eine Sache von wenigen Minuten. Ein paar Klicks, eine E-Mail Adresse und sofort können Sie loslegen. Doch Nutzer, die auf LinkedIn aktiv sind, wollen mehr wissen. Sie wollen wissen, mit wem sie es zu tun haben, welche Qualifikationen Sie mitbringen, wo Sie derzeit arbeiten, wo Sie in der Vergangenheit gearbeitet haben, wo Sie studiert haben, etc. 

Mit einfachen Tipps und Tricks können auch Sie ein perfektes LinkedIn Profil erstellen und andere LinkedIn-Nutzer auf Ihr Profil aufmerksam machen. 

LinkedIn Profil Headline

Nach Ihrem Namensfeld, das wirklich nur Ihren Vor- und Nachnamen beinhalten sollte, spielt die Headline eine große Rolle. Achten Sie dabei auf einen aussagekräftigen, jedoch prägnanten Text, der Ihre Stärken und Ihre Schwerpunkte zur Geltung bringt. Die passende Headline zu finden kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, doch nehmen Sie sich diese Zeit. Es wird neben dem Profilbild das Erste sein, das andere Nutzer sehen und Sie haben nur eine Chance für den ersten “perfekten” Eindruck. 

LinkedIn Profil erstellen - so geht es richtig

 

Profil- und Titelbild

Wie in anderen sozialen Netzwerken gilt auch bei LinkedIn: Ein professionelles, sympathisches und ansprechendes Bild ist entscheidend für den ersten Eindruck. Achten Sie darauf, dass Ihr Bild sowohl von der Farbgestaltung als auch von der Ausstrahlung her zu Ihnen passt. Ganz wichtig: Seien Sie authentisch! 

Das Profilbild muss in drei verschieden Größen gut aussehen. LinkedIn zeigt Ihnen die verschiedenen Bildgrößen an:

  • 30 x 30 Pixel in der Stichwortsuche
  • 60 x 60 im Newsstream und in der Personensuche
  • 200 x 200 Pixel im Profil selbst

 

Kontaktinformationen

Wenn Sie Kontakte knüpfen und Beziehungen aufbauen wollen, sollten Sie natürlich entsprechende Kontaktmöglichkeiten bieten. Dazu müssen Sie nicht zwingend alle Möglichkeiten nutzen. Konzentrieren Sie sich lieber auf die Kanäle, die Sie aktiv nutzen und über die Sie wirklich erreichbar sind.

Info

Der “Über mich” Bereich erfordert  bei LinkedIn möglicherweise ein gewisses Umdenken. Hier handelt es sich nicht um einen Lebenslauf, sondern um Ihre Chance, sich Besuchern Ihres Profils in einer Zusammenfassung zu vorzustellen. Daher sollten Sie hier aus der Ich- oder Wir-Perspektive schreiben, um Ihre Zielgruppe und Leser direkt anzusprechen. So stellen Sie eine persönlichen Bezug zu Ihren Lesern her und können gezielt herausstellen, wer Sie sind und was Sie machen.

Profil-URL

LinkedIn bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Profil URL anzupassen und so lesbarer – und leichter merkbar – zu gestalten. Nutzen Sie diese Option unbedingt und achten Sie darauf, eine URL zu wählen, die einen erkennbaren Bezug zu Ihnen oder Ihrer primären Webseite hat. So erhöhen Sie nicht nur die Chance, von anderen gefunden zu werden: der Link mit Ihrer Profil URL sieht auch schöner und eleganter aus. 

Um die Profil URL anzupassen, klicken Sie einfach auf Ihr Profilbild oben rechts in der Menüleiste. Anschließend gelangen Sie über den Klick auf “Einstellungen und Datenschutz” auf die folgende Ansicht: 

In dem Bereich “Ihr öffentliches Profil bearbeiten” besteht im Seitenmenü auf der rechten Seite dann die Option “Persönliche URL bearbeiten”. 

Mehrwert durch LinkedIn Beiträge

Um andere Mitglieder auf sich aufmerksam zu machen und echten Mehrwert im Netzwerk zu schaffen, sollten Sie regelmäßig interessante Inhalte posten. Dabei können Sie eigene Artikel und Beiträge veröffentlichen, aber auch Inhalte von anderen Nutzern teilen, um so Aufmerksamkeit zu erregen. Am Anfang reichen 1-2 Post pro Woche vollkommen aus. Der Schlüssel hier ist es, dran zu bleiben und kontinuierlich aktiv auf LinkedIn zu sein. So bleiben Ihre Kontakte informiert und wer weiß: Vielleicht ergeben sich ja daraufhin neue Projekte oder gar Sales- und Kooperationsanfragen? 

Sehr hilfreich an LinkedIn ist die Analysefunktion zu den Beiträgen. Hier können Sie genau sehen, wie viele Leute Sie erreicht haben, bei welchen Firmen diese angestellt sind und in welcher Position sie tätig sind. 

 

Keywords

Gerade in sozialen Netzwerken sollten Sie Ihre Keywords festlegen. Diese Keywords bauen Sie dann in alle Profile , logischerweise auch in der Beschreibung Ihres LinkedIn Profils, ein. Keywords sorgen dafür, dass Ihr Profil gefunden und aufgerufen wird. So erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit.

Tipp: Hier hilft es, im Rahmen einer Google-Analyse mit dem GoogleAdWords Keyword-Planer nach Schlüsselwörtern zu suchen, die Sie und Ihr Unternehmen am besten beschreiben und wonach potentielle Kunden und Kooperationspartner suchen könnten. 

Video/Medien

LinkedIn bietet Ihnen die Möglichkeit, bei den verschiedenen Stationen Ihrer beruflichen Laufbahn Videos, Slideshows oder andere Medien einzubinden. Machen Sie von dieser Option Gebrauch und binden Sie hier aussagekräftige Videos oder Medien ein, die Besucher Ihres Profils einen Eindruck Ihrer Tätigkeit oder Philosophie vermitteln. 

Kenntnisse

Neben dem “Über mich”-Bereich bietet Ihnen vor allem die Kenntnisse auf Ihrem Profil die Möglichkeit, Ihre Keywords unterzubringen und potentielle Arbeitgeber sowie Netzwerkpartner anzusprechen. Nutzen Sie diese Möglichkeit und wählen Kenntnisse mit Bedacht und im Hinblick auf Ihre Zielgruppe und Zielsetzung aus. Ganz wichtig: Übertreiben Sie es nicht! 3-5 Kenntnisse reichen vollkommen aus. 

Tipp: Fragen Sie Kollegen und Leute aus Ihrem Umkreis, ob sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten bestätigen können. 

Projekte

Es gibt LinkedIn Profile, auf denen Nutzer dutzende Projekte vorfinden. Das mag zwar erstmal beeindruckend wirken, ist jedoch nicht sinnvoll. Denn bei der Auswahl Ihrer dargestellten Projekte sollten Sie sich auf die wirklich relevanten konzentrieren, die Ihre Kompetenz und Ausrichtung unterstreichen. 

Empfehlungen

Empfehlungen zeigen nicht nur, dass Sie auf LinkedIn wirklich aktiv sind, sie bieten Besuchern Ihres Profils vor allem einen Eindruck Ihres professionellen Netzwerks. Sprechen Sie Empfehlungen daher auch unter dem Aspekt der Außenwirkung aus und stellen Sie sicher, dass die Empfehlungen auf Ihrem Profil sichtbar sind.

Empfohlene Profile werden wesentlich häufiger in den Suchergebnissen und Vorschlägen der LinkedIn-Mitglieder angezeigt. 

Abschließend zum Thema LinkedIn Profil erstellen

Sie brauchen nicht direkt einen Premium-Account, wenn Sie vorhaben aktiv auf LinkedIn zu sein, sich mit anderen zu vernetzen oder Nachrichten zu schicken. 

Mittlerweile hat LinkedIn seine Preispolitik in Deutschland auch angepasst und bietet ein Premium-Light-Produkt an, das wichtige Funktionen bietet. Das Abonnement ist etwas schwer zu finden, daher hier einmal die Vorgehensweise:  

Wenn man bei LinkedIn eingeloggt ist, oben rechts auf den Button gehen “Premium neu aktivieren”, dann die günstigere Lösung auswählen. Hier liegt der Preis derzeit bei 10 Euro pro Monat. 

Ansonsten bietet bereits das kleinste Abonnement wichtige Informationen: So können Sie Einblicke in die Bewerberstatistik erhalten und sehen, wie Sie im Vergleich zu anderen Bewerbern abschneiden. Außerdem finden Sie Gehaltsdaten zu jeder Stelle.