Bestimmt haben auch Sie im Marketing durch die digitale Veränderung einen besonderen Umschwung bemerkt. Bei Marketing 4.0 handelt es sich um eine Marketingstrategie von Professor Philip Kotler.
Früher gab es das Web 1.0, das sich irgendwann zu Web 2.0 verändert hat. In unserem Blogbeitrag steht besonders im Mittelpunkt, wie sich das Marketing im Vergleich zu früher verändert und mit der Zeit vielleicht sogar verbessert hat.
Marketing 4.0 – Der Spiegel von Social Media
Vielleicht haben Sie es auch schon festgestellt: Durch das steigende Interesse an Social Media wird das Marketing immer häufiger auf Kanälen wie Facebook, LinkedIn, Instagram & Co. genutzt. Dies ist ein zunehmend wichtiges Thema in unserer heutigen Gesellschaft. Näher betrachtet kann man unter Marketing 4.0 eine Vernetzung von den bereits bekannten Marketinginstrumenten verstehen.
Nutzen Sie schon Social-Media-Marketing? Wenn Sie dieses anschließend mit den gewohnten Marketinginstrumenten kombinieren, können Sie alle passenden Kundenbedürfnisse erfüllen und arbeiten nach dem Prinzip Marketing 4.0.
Passen Sie das Marketing an
Optimieren Sie das Marketing digital, um die Anforderungen der Generation Z am Besten zu erfüllen. Verwenden Sie auch weiterhin klassische Möglichkeiten des Marketings, damit diese ihren Stellenwert nicht verlieren. Nutzen Sie weiterhin Printmedien wie Flyer oder Plakate.
Wichtige Anreize, die den Verkauf fördern, kommen zukünftig von Social-Media -Kanälen. Forschungen zufolge, vertrauen heutzutage die meisten Kunden weniger auf die altbekannten Marketing-Botschaften sondern legen vielmehr Wert auf Bewertungen oder Meinungen von Freunden und Familie. Sorgen Sie dafür, dass man über Ihr Produkt spricht und man sich darüber auch auf digitalem Weg austauscht.
Die Verbindung ist der Schlüssel
Für die Digitalisierung werden in der Geschäftswelt entsprechend digitale Lösungen benötigt. Aufgrund der aktuellen außergewöhnlichen Situation ist es für Unternehmen in der heutigen Zeit kein Geheimnis, sondern eine Geschäftsidee und somit auch der Schlüssel zum Erfolg. Auch Sie möchten vielleicht digitale Ressourcen nutzen, um im gegenwärtigen Zeitalter bestehen zu können. Nutzen Sie diese Gelegenheit und probieren Sie digitales Marketing aus!
Für ein effektives Marketing ist laut den beiden Autoren Caffeinated und Kotler neben dem Online-Engagement auch das Offline-Engagement sehr wichtig. Nur weil die Möglichkeit besteht, das Marketing digital zu gestalten, sollten Sie trotzdem auf Offline-Marketing nicht verzichten. Die Kombination von digitalen Beziehungen und Offline-Marketing macht das Marketing erst attraktiv und lenkt es in eine spannende Richtung. Während die Markenentwicklung mit technologischen Fortschritten erlebt wird, spielt die Authentizität der Marken mehr denn je eine Rolle.
Stellen Sie ein Engagement her, bevor Kunden überhaupt Zugang zum Markt bekommen. Durch die Verfügbarkeit von Multichannel-Marketing Plattformen wie Content- und E-Mail-Marketing, Google AdWords, LinkedIn Werbeanzeigen und Social Media Marketing wird Ihren Kunden der Zugang erst ermöglicht.
Verwenden Sie auf diesen Plattformen aussagekräftige Inhalte, um die Verbindungen aufrechtzuerhalten. Je mehr Sie es Menschen ermöglichen, sich miteinander zu verbinden, desto einfacher wird es, Beziehungen aufzubauen, Informationen zu verbreiten und Ihre Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Ab diesem Zeitpunkt wird es einfacher, das Interesse an Ihrem Produkt zu wecken.
Wie Sie sich auf LinkedIn mit Ihrer Zielgruppe in Verbindungen setzen, erfahren Sie in einem weiteren unserer Blogbeiträge.
Marketingstrategien kommen und gehen. Sie werden solange genutzt, bis sie durch neue ersetzt werden. Nach den Modellen 4P und AIDA im Marketing gibt es Kotlers Strategie, die 5A.
Die 5A arbeiten im Einklang mit der aktuellen Online-Technologie. Sicherlich stellen Sie sich die Frage, ob das 5A-Modell die anderen Modelle ignoriert. Die Antwort lautet: Definitiv nicht! Tatsächlich erkennt es andere Wege, auf denen Kunden Produkte kaufen können. Diese Wege können traditionell, digital oder eine Mischung aus beidem sein. Wichtig ist, dass Sie einen Mix aus digitalem und traditionellem Marketing herstellen.
Die 5A stehen für:
Ask – Fragen
Advise – Beraten
Assess – Beurteilen
Assist – Helfen
Arrange – Ordnen
Die Strategie setzt voraus, dass Sie nach Kundenfeedback Anfragen stellen und Nachforschungen anstellen. Bieten Sie mögliche Lösungen an, mit denen Sie Ihre Produkte verkaufen können. Die Strategie der 5A soll Ihnen dabei helfen, bestehende Daten über Ihre Kunden zu sammeln und auszuwerten, um zukünftige und wichtige Entscheidungen zu treffen. So können Sie Ihre Kunden langfristig an Ihr Unternehmen binden.
Stellen Sie Ihr Marketing von vertikal auf horizontal um
Durch die Globalisierung werden gleiche Voraussetzungen für alle geschaffen, da die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens nicht mehr durch feststehende Kriterien wie zum Beispiel seine Größe festgelegt wird.
Alle bekommen die gleiche Chance.
Durch die Möglichkeit der Vernetzung kann es Ihnen besonders gut gelingen, Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und eine hohe Zahl an Kontakten zu generieren.
Philip Kotler sagt, dass der Informationsfluss früher vertikal verlief. Dies bedeutet genau gesagt, dass er von Unternehmen zu Markt verlief. Heute verläuft er horizontal. Unternehmen gingen ebenso früher davon aus, dass Innovation von innen heraus kommen muss. Im Laufe der Zeit stellten sie allerdings fest, dass der Lösungsweg von innen heraus alleine nicht reichte, um dauerhaft wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Markt ändert sich nämlich immer wieder. So wurde das Forschungs- und Entwicklungsmodell zu einem Vernetzungs- und Entwicklungsmodell.
Zufriedenheit alleine reicht nicht aus
Durch die Anwendung von Marketing 4.0 wollen Unternehmen mehr potenzielle Kunden erreichen, um diese anschließend ins eigene Marketing einzubinden. Überzeugen Sie Ihre Kunden so von der angebotenen Leistung, dass sie deutlich beeindruckt sind und hinter Ihrem Produkt stehen. Achten Sie darauf, dass das Offline-Marketing nicht zu stark vernachlässigt wird. Finden Sie eine goldene Mitte zwischen Online und Offline, damit das Ergebnis so angenehm wie möglich aussieht und Sie mit der Entscheidung glücklich sind.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden
Zeigen Sie Ihren Kunden, dass Sie sich für deren Meinungen interessieren und verfolgen Sie aufmerksam das Feedback. Hören Sie ihnen zu und beantworten Sie ihre Fragen. Sie erhalten so wichtige Informationen, was für Sie ein großer Vorteil sein kann. Nehmen Sie sich Zeit, auch wenn es ein langer Weg ist. Entwickeln Sie Methoden, um mögliche Probleme auf diesem Weg lösen zu können.
Nutzen Sie Multichannel-Marketing-Plattformen
In welchem dieser Kanäle stoßen Ihre Kunden wahrscheinlich auf Ihr Angebot? Denken Sie an Websites, E-Mails, AdWords, LinkedIn usw. Sie sind dank des technologischen Fortschritts die am besten geeigneten Orte, um Ihre Produkte zu platzieren. Durch die Vielfalt dieser Plattformen haben Kunden mehr Chancen, auf Ihr Angebot zu stoßen. Genauso unterschiedlich sind auch die Inhalte, die für jede Plattform individuell angepasst wurden.
Eine Frage, die Sie sich stellen sollten, ist, was Sie zu einer bestimmten Plattform besonders anzieht. Was wollen die Leute sehen oder haben? Sobald Sie diese Dinge verstanden haben, können Sie Ihre Inhalte ganz einfach an Ihre Bedürfnisse anpassen. Darüber hinaus können Sie Ihre Benutzer auf eine Weise einbeziehen, die Ihren individuellen Anforderungen und den Vorstellungen der jeweiligen Plattform entspricht. Auf diese Weise können Sie die Zielgruppe mit dem richtigen Angebot und über den richtigen Kanal erreichen.
Engagement Marketing
Das Engagement Marketing beinhaltet die Kombination von potenziellen, aktiven und ehemaligen Kunden. Es schließt auch mögliche Vermittler und Personen ein, die nur daran interessiert sind, was Sie tun. Zu den Möglichkeiten, wie Sie sie einbeziehen können, gehören die ständige Kommunikation, die Verwendung wichtiger Inhalte, das Angebot von Kundendienstleistungen und die Bereitstellung einer Plattform, auf der Kunden ihre Erfahrungen erzählen und ihr Feedback mitteilen können.
Sie können sich von einigen Ideen aus dem traditionellen Marketing inspirieren lassen. Lassen Sie Menschen unter anderem in „Ständen und Einkaufszentren“ und Community-Tarifen mit Ihrer Marke interagieren. Die versteckte Idee dahinter ist, Ihre Markensichtbarkeit zu erhöhen und auch Menschen zu berücksichtigen, die nicht unbedingt Ihre Zielkunden sind. So können Sie durch Mundpropaganda weiterhin auf sich aufmerksam machen.
Engagement bedeutet, das Gespräch am Laufen zu halten. Seien Sie verfügbar, um marken- oder dienstleistungsbezogene Probleme zu erkennen und direkt zu beheben, bevor sie größer werden und wachsen.
Auf dem heutigen Markt kommunizieren Kunden miteinander. Um Ihre Marketingziele zu erreichen, ist der Aufbau eines Netzes ein großer Schritt. Dadurch wird die Interessenvertretung Ihrer Marke ausgedehnt. Es bietet Ihnen auch die Möglichkeit, großartige Einblicke und Ideen zu erhalten, was Sie verbessern können. Diese Leute an Bord zu haben und eine soziale Beziehung zu ihnen zu pflegen, kann eine großartige Werbung für Ihr Unternehmen sein.
Marketing 4.0 – Zusammengefasst
Für Sie nimmt die Aufgabe, einen positiven Beitrag für die Welt zu leisten, immer mehr an Bedeutung zu. Die Digitalisierung ist das Schlüsselwort im Marketing 4.0. Durch Technologien und Entwicklungen werden Sie gefordert, Ihr Marketing entsprechend anzupassen. Dies bedeutet, dass bisherige Prozesse, Abläufe und Strategien überdacht werden müssen und möglicherweise neue Bereiche im Marketing entstehen.
Marketing 4.0 ist eine Mischung aus traditionellen und digitalen Marketingstrategien, die das Beste aus beiden Welten vereinen soll. Genau genommen beschreibt Marketing 4.0 eine Vertiefung und Ausweitung des menschenorientierten Marketings.
Nutzen Sie sowohl Online- als auch Offline-Verbindungen im Marketing! Denken Sie an die Tatsache, dass das digitale Marketing nicht vollständig durch das traditionelle Marketing ersetzt werden kann. Die Lösung ist offensichtlich: Wenn Sie sich auf den digitalen Wandel einlassen, können Sie zuversichtlich in die Zukunft blicken.
Was denken Sie über Marketing 4.0?
Wir erstellen für Sie einen passgenauen Marketingplan, der speziell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt ist, damit Ihre Online-Präsenz wachsen kann. Mit dem Schwerpunkt auf Konversionsoptimierung können wir Ihnen helfen, mit hochwertigen Inhalten und herausragendem Engagement auf LinkedIn neue Vertriebswege für Ihr Unternehmen zu erschließen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit uns! Kontaktieren Sie uns ganz unverbindlich, um mit der Arbeit an Ihrem perfekten Marketing-Master-Plan zu beginnen!