Um zu verstehen, wie Hashtags funktionieren, müssen wir uns erstmal über deren Funktion klar werden. Im Grunde sind es Schlagwörter, mit denen wir unsere Beiträge individualisieren und auf den verschiedensten Plattformen genau zu den Themen auffindbar machen. So schaffen Sie es, sich von anderen abzuheben und werden viel schneller von Ihrer favorisierten Zielgruppe wahrgenommen.
Nichtsdestotrotz ist auch der allgemeine Inhalt und die Qualität Ihres Beitrags für die Performance entscheidend. Wenn Sie dazu mehr erfahren möchten, schauen Sie gerne hier vorbei.
Wenn es um LinkedIn geht, funktionieren die Hashtags genauso. Jedoch können sich noch viele Unternehmen mit dieser Funktion oft nicht richtig zurechtfinden, da sie erst Ende 2019 eingeführt wurde. Im Vergleich zu LinkedIn hat Facebook bereits 2013 die Schlagwort-Funktion über die Raute-Taste eingeführt.
Warum Sie ab sofort mit Hashtags arbeiten sollten
Sie besitzen einen LinkedIn-Account und haben bereits Postings veröffentlicht oder wollen demnächst damit anfangen? Dann sollten Sie keines Falls auf Hashtags verzichten! Warum? Die Antwort ist ganz einfach: Durch Hashtags können Sie Personen erreichen, die Sie von Anfang an ansprechen wollen. Personen, die nach genau der Lösung suchen, die Sie anbieten.
Hier sprechen wir von Ihrer Zielgruppe. Sie steigern damit nicht nur die Chance, Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, sondern steigern gleichzeitig das Engagement und Ihre Gelegenheit auf viele neue Follower. Schließlich ist das Ziel, auf Ihr Unternehmen, Ihre Marke und Ihre Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam zu machen. Eine Präsenz auf dieser Plattform aufzubauen und Ihr Unternehmen nochmal von einer neuen und innovativen Seite zu zeigen, sind tolle Möglichkeiten, die sich Ihnen hier bieten.
Welche Hashtags Sie für Ihre Beiträge nutzen sollten
Damit die Hashtags so funktionieren, wie Sie es sich vorstellen, müssen diese richtig gewählt sein. Hierbei helfen Fragen wie:
In welcher Branche befinde ich mich?
Was ist die Sprache meiner Zielgruppe?
Worum geht es in meinem Beitrag?
Welche Frage beantwortet mein Beitrag?
Scheuen Sie sich auch nicht davor, Fachbegriffe zu benutzen. Schließlich sind Sie Profi auf Ihrem Gebiet und Ihre Zielgruppe wird sich so noch besser abgeholt fühlen. Wenn Sie bereits eine gute Reichweite aufgebaut haben, können Sie auch eigene Hashtags erstellen, die z.B. Ihren Firmennamen oder Ihr Produkt darstellen.
Tipp: Die Schlagwörter sollten nicht zu lang sein und falls spezielle Abkürzungen in Ihrer Firma vorkommen, sind sie bestens dafür geeignet.
Bei geplanten Events können Sie Ihre Community vorbereiten und einen externen Hashtag dafür erstellen. Alle Personen, die dabei waren und Postings darüber verfassen möchten, seien es Ihre Mitarbeiter, die das Event zusammenfassen möchten oder Besucher des Events, die Ihre Erfahrungen teilen möchten, können diesen Hashtag nutzen und schon entsteht eine positivere Wahrnehmung.
Tipp: Ein Event-Hashtag eignet sich auch ideal für immer wiederkehrende Ereignisse.
Wie viele Hashtags sollten pro Post genutzt werden?
Wenn es darum geht Hashtags bei LinkedIn zu benutzen, kann dies nicht mit Plattformen wie Instagram oder Facebook verglichen werden. Hier gibt es unzählige Theorien und Strategien für die richtige Anwendung und Anzahl der Hashtags, die verwendet werden sollten. Am Ende weiß da wirklich keiner Bescheid wie der Algorithmus die Hashtags einstuft.
Für LinkedIn gibt es jedoch andere Regeln, was Hashtags angeht. Denn hier sollten Sie maximal 5 Hashtags benutzen. Umso wichtiger ist es, die richtigen Schlagwörter zu wählen.
Diese können auch in den Fließtext mit einbezogen werden und müssen nicht erst am Ende des Beitrages stehen. Schauen Sie sich vor dem Posten Ihren Text nochmal genau an und sollten Sie ein gutes Schlagwort entdeckt haben, verwandeln Sie es doch direkt in einen Hashtag!
Grundsätzlich gilt: probieren, testen, neu kombinieren und nochmal probieren! Analysieren Sie Ihre Beiträge. Welche kamen am besten an und welche Hashtags haben Sie dabei verwendet? Nach einiger Zeit entwickeln Sie ein sehr gutes Gespür dafür und werden Ihre Reichweite nur noch wachsen sehen.
Durch die richtigen Hashtags ist Ihr Wachstum auf LinkedIn garantiert.
Durch nischenorientierte Hashtags und solche, die Ihren Post widerspiegeln, können Sie definitiv mehr Menschen aus Ihrer Zielgruppe erreichen. Ihre Sichtbarkeit wird dadurch unglaublich gesteigert und mehr Personen werden dazu veranlasst, bei Ihnen auf der Unternehmensseite zu interagieren.
Aus der Zielgruppe können Kontakte werden, aus Kontakten echte Interessenten und daraus zukünftige Kunden. Also geben Sie sich beim nächsten Posting fünf extra Minuten, um die perfekten Hashtags zu finden.
Unsere heißen Tipps:
1. Benutzen Sie nicht jedes Mal die gleichen Hashtags
Die Wiederverwendung von Hashtags ist super, solange Sie nicht bei jedem Beitrag die gleichen verwenden. Das sieht der Algorithmus ungern und stuft Ihren Beitrag sogar herab.
2. Variieren Sie die Größe.
Bei zu großen Hashtags könnte Ihr Post schnell untergehen, weswegen es wichtig ist auch auf die Anzahl der bereits unter dem Hashtag veröffentlichten Beiträgen zu achten. Vermischen Sie kleine, mittlere und größere Hashtags miteinander.
3. Work smarter not harder.
Um sich das Social Media Leben etwas einfacher zu gestalten, können Sie eine ganz einfache Liste mit den bereits genutzten Hashtags erstellen, um diese immer wieder aufs Neue zu kombinieren. Hier wäre es sogar ratsam, ein Ranking zu erstellen um herauszufinden, welche Postings mit welchen Hashtags am besten ankommen.
Fazit
In der heutigen Zeit wird es immer wichtiger, regelmäßigen Content zu veröffentlichen. Doch das bringt einiges an Aufwand mit sich. Von der Planung über die Produktion bis hin zum Posting – gute Recherche, Zielgruppenansprache und ein Gespür für aktuelle Trends bieten hier einen großen Vorteil.
Wir von InnoONE sind Experten für LinkedIn Postings und wissen ganz genau, wie wir Ihre Unternehmensseite zum Wachstum bringen. Vereinbaren Sie hier ein kostenloses Beratungsgespräch und überzeugen Sie sich selbst!