Mit LinkedIn eine Personal Brand aufbauen

von | 14.04.2021

Der Begriff des Personal Brandings wurde erst 1997 von dem amerikanischen Autor und Unternehmensberater Tom Peters geprägt. Jedoch erst das Internet und soziale Medien, wie zum Beispiel LinkedIn, machten es möglich, eine Personal Brand erfolgreich zu etablieren. Für viele ist eine herausragende Online-Präsenz daher heute ein essentieller Teil auf dem Weg zum Erfolg.


Ziel des Personal Brandings ist also ein Aufbau des persönlichen Images und der eigenen Reputation. Dafür werden etwa Qualifikationen, Erfolge oder Kompetenzen nach Außen kommuniziert. Der Aufbau einer Personal Brand hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem klassischen Content Marketing, daher werden im Folgenden sieben Content Marketing Strategien vorgestellt, mit denen Sie Ihre Personal Brand aufbauen können.

1. Teilen Sie wertvollen Content mit Ihrem Netzwerk


Der erste Schritt um eine Personal Brand aufzubauen ist es, ein Netzwerk aufzubauen. Denn ohne Follower, kann man sich auch niemandem präsentieren. Um eine Followerschaft und somit eine gewisse Reichweite aufzubauen, ist es empfehlenswert, dass Sie Inhalte posten, von denen die Leser in einer bestimmten Weise profitieren können. Zu diesem Thema können Sie in diesem Artikel mehr erfahren.


Teilen Sie Ihre Gedanken. Wie andere bekannte soziale Medien, ist auch LinkedIn zum Austausch von Gedanken zu gebrauchen. Auf Ihrer Startseite können Sie eigene Beiträge teilen, Videos oder Fotos hochladen, Links zu externen Quellen verbreiten oder gar ganze Blogbeiträge posten.


Wünschen Sie, dass ein LinkedIn User benachrichtigt wird, so können Sie diesen in Ihrem Beitrag mit dem @-Symbol, gefolgt von dem jeweiligen Namen, erwähnen. Dies ist ebenfalls mit Unternehmensseiten möglich.


Starten Sie eine Diskussion. Haben Sie gerade einen unkonventionellen Gedanken oder einen inspirierenden Artikel gelesen, so können Sie diesen teilen und Ihrem Netzwerk die Möglichkeit geben, an einer Diskussion teilzuhaben. Dies bietet Ihnen die wundervolle Möglichkeit mit Ihrem Netzwerk zu interagieren und unter Umständen in einem Eins-zu-Eins Gespräch mit individuellen Nutzern zu kommunizieren.


Eine solche Diskussion können Sie einerseits in einem persönlichen Beitrag starten, oder in einer Gruppe. Wofür Sie sich entscheiden, sollte der Situation angepasst werden, sodass der jeweilige Content möglichst viele Nutzer erreicht, für die dieser Beitrag auch relevant ist.

Weitere wertvolle Inhalte können beispielsweise die Folgenden sein:

 

  • Interessante Job-Angebote für Ihre Branche
  • Möglichkeiten zum Networking
  • Hinweise auf Live Webinare oder LinkedIn Events
  • Zurverfügungstellen von eigenen Dokumenten
  • Verweis auf interessante Artikel, E-Books oder weitere Quellen
  • Kostenlose Beratungsgespräche oder Coaching Termine


2. Nutzen Sie den Einfluss von Influencern

 

Influencer auf LinkedIn haben nicht nur eine große Anzahl an Followern, sondern verfügen auch über ein massives und spezifisches Wissen für ihre Branche. Und genau dies können Sie nutzen, um Ihre Personal Brand aufzubauen. Je häufiger Sie mit einem Influencer auf LinkedIn interagieren, also seine Beiträge kommentieren und ihn in Ihren eigenen Beiträgen markieren, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Influencer auf Sie aufmerksam wird. Passiert dies, kann es passieren dass sie Ihren Beitrag liken, kommentieren oder sogar teilen. Dann können Sie vom ganzen Potential der großen Community eines Influencers profitieren und somit möglicherweise selbst Ihre Reichweite ausbauen.


Sollten Sie planen, Influencer in Ihren Beiträgen zu erwähnen, sollten Sie bedenken, dass der besagte Influencer im Mittelpunkt des Posts stehen sollte und nicht Sie. Schließlich wollen Sie von der Bekanntheit des Influencers profitieren, und nicht andersherum.


Eine offizielle Liste mit den einflussreichsten Influencern Deutschlands gibt es direkt von LinkedIn. Des Weiteren gibt es diese Liste auch speziell für Ihre Branche!

 

3. Helfen Sie anderen dabei, ihre Präsenz auf LinkedIn zu verbessern

Dieser Tipp mag auf den ersten Blick etwas kontraintuitiv wirken, und ist wohl eher für diejenigen gedacht, die bereits über eine größere Reichweite verfügen.


Dennoch ist es eine Win-Win Situation. Sie gewinnen Reichweite, da Sie einem neuen Publikum ausgesetzt werden, und Ihrem Gegenüber ergeht es ebenfalls so. Des Weiteren hilft Ihnen diese Taktik dabei, eine aktivere und stärkere Community aufzubauen.

 



Ein gelungenes Beispiel dafür ist ein Beitrag von Michael Götz, Chief Marketing Officer bei Gustavo Gusto.

 

4. Zeigen Sie Empathie

 

Es sollte jedem bewusst sein, dass LinkedIn ein professionelles soziales Netzwerk ist. Dennoch kann es ratsam sein, bei der Interaktion mit Ihrem Netzwerk das persönliche nicht komplett auszuklammern. Besonders in der aktuell schwierigen Situation bedingt durch die anhaltende Corona Pandemie, hat sich gezeigt, dass Mitgefühl, Empathie und Lösungsansätze positiv von der LinkedIn Community aufgenommen werden. Ein Einblick in persönliche Erfahrungen kann hilfreich sein, ein positives Personal Image zu stärken. Ein besonders gutes Beispiel ist Tim Höttges, CEO der Deutschen Telekom AG. Er bezieht sich in seinem Post auf seine persönlichen Gedanken im Hinblick auf die Corona-Krise.

 





5. Zeigen Sie, dass Sie ein Mensch sind


Über die eigenen Erfolge zu sprechen ist deutlich einfacher, als über Fehler zu sprechen. Wenn Sie auf LinkedIn eine erfolgreiche Personal Brand aufbauen möchten, mit der Sie Menschen ansprechen und erreichen wollen, müssen Sie auch Ihre Schwäche akzeptieren.


Schwäche akzeptieren heißt, dass Sie sich selbst erlauben, Sie selbst zu sein und zu sich selbst zu stehen. Schwächen akzeptieren heißt außerdem, dass Sie sich Ihrem Netzwerk als echte Person präsentieren, die nicht perfekt und nicht allwissend ist, die aber auch keine Angst davor hat, nicht perfekt zu sein.


Wenn Sie diesen Tipp befolgen, dann wird es Ihnen gelingen eine Verbindung zu Ihrem Netzwerk aufzubauen. Aus der neugewonnenen Verbindung wird Vertrauen, und daraus unter den richtigen Umständen sehr bedeutungsvolle Beziehungen für Sie und Ihre Personal Brand.


Auf LinkedIn zeigen sich seit Beginn der Corona Krise immer mehr CEOs von ihrer privaten Seite. Dies kann zum Teil dadurch geschuldet sein, dass die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben durch Homeoffice und Co. immer Verschwommener werden. Den meisten Followern gefällt ein Einblick hinter die Fassaden der professionellen CEOs, da man nur so erkennt, dass auch sie nur Menschen sind. Ein gutes Beispiel hierfür ist Axel Hefer, CEO von trivago.






6. Sie dürfen Sie selbst sein


Bei dem Aufbau einer Personal Brand kommt es genau wie beim Bau einer Unternehmensmarke auf Authentizität an. Wer nachhaltig viele Menschen mit seinen Posts erreichen möchte, sollte sich nicht verstellen und seine eigene Meinung vertreten.


Die Community merkt schnell, wenn ein User nicht authentisch ist und nur etwas verkaufen möchte. LinkedIn ist nämlich nicht der Channel, der dafür gemacht ist. User sind nicht daran interessiert, permanent Sales Pitches zu lesen. LinkedIn ist ein Ort, an den sich die Nutzer mit gleichgesinnten vernetzen wollen, um sich gegenseitig mit hilfreichen Artikeln zu versorgen und auszutauschen.


Je häufiger Sie dazu stehen, wer Sie sind und auch darüber in Ihren Posts sprechen, desto mehr Gleichgesinnte ziehen Sie mit Ihren Posts an. Und das bedeutet im Endeffekt, mehr Möglichkeiten für Sie, sich mit neuen Kontakten in Verbindung zu setzen und Ihre Reichweite auszubauen.

 

 

7. Teilen Sie Ihre erfolgreichsten Posts erneut mit Ihrer Community


Ihre erfolgreichsten Posts waren nicht grundlos erfolgreich. Vielleicht haben Sie zur richtigen Zeit das richtige Thema behandelt, oder vielleicht war das Thema auch aus einem anderen Grund in aller Munde. Mit einem Repost können Sie Ihr Netzwerk nochmal auf ein Thema aufmerksam machen, welches vielleicht zur Zeit nicht auf der Bildfläche auftaucht. Und obwohl ein Repost nicht garantiert, dass Sie erneut viele Reaktionen auf den Post bekommen, ist es ein Versuch wert. Des Weiteren bieten Sie auf diese Weise Ihren neuen Verbindungen die Möglichkeit, mit Ihren relevantesten Posts zu interagieren.


Sie sollten jedoch nicht zu früh Ihren Beitrag erneut teilen, es sei denn es gibt akute Neuigkeiten zu diesem Thema. Ist es nur ein routinierter Repost, so sollten Sie mindestens 3 bis 6 Monate warten, je nach Ihrer allgemeinen Aktivität.