LinkedIn ist vielleicht nicht die sexieste Social-Media-Plattform, aber selbst der Buckingham Palace in London wirbt für Bewerber auf LinkedIn.
Auf LinkedIn nach einem Job suchen?
Nun, wenn Sie zufällig in Großbritannien leben und in Ihrem LinkedIn-Profil angegeben haben, dass Sie in London wohnen UND Sie nach einem Job in dem Bereich “Kommunikation, Mitarbeiterkommunikation oder Rekrutierungs Kommunikation” gesucht haben, ist Ihnen möglicherweise eine LinkedIn-Stellenanzeige vom Buckingham Palace aufgefallen.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Job sind, ist Ihr LinkedIn-Profil wie Ihr Lebenslauf. Unternehmen suchen jeden Tag nach qualifizierten Kandidaten, um Schlüsselpositionen zu besetzen. Sie müssen also anfangen darüber nachzudenken, wer Sie finden soll und vorallem, wie Ihr Profil aufgebaut ist.
Stellen Sie sich als Fachexperte vor
Auf der Suche nach dem perfekten Mitarbeiter stellen Unternehmen gerne die Frage „Erzählen Sie mir von sich selbst“ und ich denke, was sie wirklich fragen, ist
“Was machen Sie eigentlich?“.
Hier kommunizieren Sie etwas über sich selbst (Personal Branding). Sie können nie etwas falsch machen, wenn Sie über Ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen ehrlich erzählen.
Deshalb sollte Ihr Profil so aufgebaut sein, dass Sie als Fachexperten wahrgenommen werden und Ihr Profil nicht nur wie ein langweiliger Lebenslauf aussieht.
Integrieren Sie eine persönliche Marke (Personal Branding) in Ihr LinkedIn-Profil
Wenn Sie eine Personal Brand erstellen, möchten Sie darüber sprechen, was Sie am meisten an Ihrer Arbeit lieben und wie Ihre Fähigkeiten und Stärken einen Vorteil mitsichbringen. Erklären Sie, wie diese Eigenschaft ein Problem lösen kann, wie Sie andere Menschen dadurch motivieren und/oder unterstützen – oder wie Sie Ihre Fähigkeiten im Berufsalltag anwenden.
Platzieren Sie die richtigen Keywords in Ihrem Profil
Wählen Sie Schlüsselwörter aus, die für die gewünschte Rolle relevant sein könnten und richten Sie sie nach Ihren Fähigkeiten aus. Dies ist wichtig, wenn ein Unternehmen nach einem Kandidaten sucht.
Sie sollten die Keywords in ihre Headline, in Ihrer Info und bei Ihren Erfahrungen mit einbinden.
Unternehmen sehen nur die Namen Ihrer Arbeitgeber, Ihre Berufsbezeichnungen und Ihre Beschäftigungsdaten. Überprüfen Sie daher Ihre Berufsbezeichnungen, um sicherzustellen, dass sie wichtige Schlüsselwörter enthalten.
Stimmen Ihre Fähigkeiten mit der Stellenbeschreibung überein?
Unternehmen verwenden häufig Bewerber-Tracking-Systeme, die Profile nach Keywords und anderen Kriterien durchsuchen, die die Fähigkeiten enthalten, nach denen sie suchen. Enthält Ihr Profil die wichtigsten Fähigkeiten, die in der Stellenbeschreibung aufgeführt sind, ist die wahrscheinlichkeit groß, dass Ihnen die Stellenausschreibung angezeigt wird.
Bevor Sie sich auf LinkedIn auf die Suche nach einem neuen Job machen oder sich für eine Stelle bewerben, sollten Sie sicherstellen, dass die Kriterien passen.
Wenn nicht, sollten Sie Ihr Profil bearbeiten, bevor Sie sich für den Job bewerben. Andernfalls wird Ihr Profil nicht einmal berücksichtigt. Dies schließt den Abschnitt „Fähigkeiten“ ein.
Enthält dieser Abschnitt schon alle in der Stellenbeschreibung aufgeführten Fähigkeiten?

Kommunizieren Sie Ihre übertragbaren Fähigkeiten
Wenn Sie Ihre übertragbaren Fähigkeiten unter Beweis stellen, erhalten Sie möglicherweise das Interview. Dies sind Fähigkeiten, die Sie von Job zu Job mitbringen und die messbar sind. So können Sie sich von Mitbewerbern abheben.
Sie werden eingestellt, weil Sie ein Problem für ein Unternehmen lösen können. Seien Sie konkret mit Ihren übertragbaren Fähigkeiten, verwässern Sie nicht Ihre Effektivität.
Ihr Personal Branding sollte Ihre Spezialität demonstrieren. Wählen Sie Fähigkeiten, die Ihren Wert unterstützen. Für viele Unternehmen, sind Fähigkeiten wichtig, die dazu beitragen, dass das Unternehmen mehr Umsatz generiert. Stellen Sie dabei aber immer sicher, dass das Unternehmen Ihre Fähigkeiten zu schätzen weiß.
Wie werden Sie herausstechen?
- Ihr LinkedIn-Profil sollte Ihren Lebenslauf-Arbeitsverlauf widerspiegeln.
- Nennen Sie 3-7 entscheidende Leistungen für jeden Job den Sie in der Vergangenheit ausgeübt haben.
- Listen Sie Ihre wichtigsten Fähigkeiten auf
- Holen Sie sich Empfehlungen von vorherigen Arbeitgebern oder Kollegen/innen ein.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr LinkedIn-Profil seriös aufgebaut ist

Es ist einfach, Ihren Lebenslauf auf LinkedIn zu kopieren und als gut zu bezeichnen. Aber genau aus diesem Grund erhalten so viele Menschen Ihren Traumjob nicht, da dieser Ansatz ausschließlich auf der Arbeitshistorie beruht.
Sie benötigen keinen geschichtsbasierten Ansatz, sondern einen vorausschauenden Ansatz, der Ihnen hilft, sich von einem sehr überfüllten Arbeitsmarkt abzuheben. Wenn Sie LinkedIn beherrschen, können Sie sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem Sie den Wert Ihrer Person und Ihres Netzwerks verstehen.
Jetzt ist es an der Zeit Ihr LinkedIn-Profil anzupassen!
The Royal-Profile: Recruiting wie die Royals
Wenn Sie nun auch Interesse an einem eigenen und professionellen LinkedIn-Profil gefunden haben, fangen Sie doch einfach direkt an. Der größte Fehler den Sie machen könnten wäre, wenn Sie es gar nicht erst probieren. Doch wie die meisten Disziplinen, gilt auch hier, dass